top of page

Die Hauptaufgabe des Spiels ist die Entwicklung einer Stadt. Hierbei werden von uns Aufgaben wie die Wasserversorgung oder die Bereitstellung von Energie gestellt. Hierfür gibt es jeweils eine konventionelle Lösung und eine Ecosystem-Services Lösung, die auf den Spielkarten in verschiedenen Kategorien bewertet werden. In jeder Spielrunde kommen neue Themen dazu und bei bereits bearbeiteten ergeben sich neue Probleme oder Aufgaben. Am Ende können die gemeinsam getroffenen Entscheidungen in einem Score Sheet ausgewertet und beurteilt werden. Die Themen der Frugalität, des Green Deals und Trends werden sowohl im Spiel als auch bei der Ausführung beachtet. So ist das Spielfeld über einen Projektor abrufbar und die Spielkarten per QR-Code auf dem Smartphone zu öffnen, was den Papierverbrauch auf null reduziert. Außerdem wird das Spiel in Popup Labors für alle zugänglich gemacht.

 

Aufgrund der klar ersichtlichen USPs zu bisherigen Lösungen, wie das Einbeziehen von Ecosystem-Services, das genaue Beachten von Trends und des Green Deals, wird durch dieses Spiel eine neue Art der Wissensvermittlung geschaffen, die es so noch nie gegeben hat.

Eco
Systems Services

Philipp Hoch, Mike Wäschle, Lukas Wildpreth
bottom of page