
Kühlbox to go
Mortiz Bartel, Yanis Bachofer & Yannick Kieferle
Das Projekt einer portablen passiven Kühlbox entstand nach kurzer gemeinsamer Überlegung aus dem Themenbereich „Aufbewahrung von Lebensmitteln in einer Kühlmöglichkeit“. Die anfänglichen Recherchen über Ressourcen, bereits bestehende Produkte und Kundenbedürfnisse lenkten unseren Fokus schnell auf eine nachhaltige, ressourcenschonende und energieeffiziente Kühlbox in einer Dimension von einer Größe eines Bierkastens. Mithilfe von Kreativmethoden, detaillierter Recherche, praktischer Überlegung und problemorientiertem Denken haben wir uns für die Materialen Backkork und Accoya-Holz entschieden. Um auf Klebstoffe zu verzichten, setzten wir auf formschlüssige Verbindungen, die Einzelteile werden zusammengesteckt. Die bereits beschriebene „Mehr-Deckel-Lösung“, um den Kälteerhalt zu verbessern, stellt unsere Alleinstellung gegenüber dem aktuellen Markt dar, indem es keine portable Kühlbox mit mehr als einem Deckel gibt. Nachdem wir uns im Rahmen des Coachings genauere Gedanken zur Realisierung der Kühlbox in den geplanten Maßen gemacht haben, ist uns klar geworden, dass das Gesamtgewicht und die Transportfähigkeit ein großes Problem darstellen. Um dem entgegenzusetzen haben wir das Volumen der Kühlbox, wie im MVP zu sehen, stark reduziert und zusätzlich eine Reduzierung des Gewichts durch Materialeinsparung an den Seitenwänden erzielt. Bei diesem Loop veränderten sich nur unsere Dimensionen. Die verwendeten Materialien konnten beibehalten werden.
Das Ergebnis dieses Projektes ist am Ende eine portable, passive Kühlbox aus nachhaltigen Materialien mit dem Namen „MoBaCool“