top of page

02

MIT. Projektplan

In diesem Kurs wurde den Studierenden „frugales Denken“ und dessen Anwendung vermittelt.


Eine systematische Vorgehensweise fördert Innovationen in Organisationen und umfasst Aufgaben der Planung, Organisation, Führung und Kontrolle.


Gerade die agile Methode “Design-Thinking” führt durch das Analysie ren und Verstehen der Problemstellung zu einer Vielzahl von Lösungen. Die frugale Denkweise fügt sich in diesen Prozess ein, in dem zum einen der Begriff “frugal” verstanden wird und durch Kunden- und Ressourcenanalyse Erkenntnisse gewonnen werden, die zusammen mit Nachhaltigkeitskriterien aber auch durch Technologietransfer von extern auf den Innovationsprozess und dessen Ergebnisse einwirken.

​

Stefani Longshamp

Der rote Faden

Frugal Engineering ist kein sequenzieller Prozess. Dennoch hat Frugal Engineering einen roten Faden.


In den jeweiligen Abschnitten ist eine 360 Grad Umschau notwendig, die dazu führt, dass Schritte vorwärts, rückwärts und seitwärts gegangen werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das Herangehen an den Innovationsprozess ohne bereits Lösungsansätze entwickelt zu haben, ist eines der wichtigsten Schritte. Erst wenn das Problem und der Kunde verstanden ist, können Lösungen entwickelt werden, frei nach dem Motto “.... wie können wir erreichen, dass...:”.


Die Abschnitte sind wie folgt definiert:

 

Discover

In einem ersten Schritt ist das Umfeld der Problemstellung zu entdecken: Wer sind die Mitwirkende?
Welche Ressourcen liegen vor? Wie funktionieren die bisherigen Problemlöser? Welche Mängel haben
die bisherigen Lösungsansätze?


Define
Kein globales Problem angehen, sondern aus den Handlungsfeldern aus der Discover-Phase lernen
und eine einzige Problemstellung entwickeln, nach dem Muster “.... wie können wir erreichen, dass ...”


Frugal
Die Merkmale der Frugalität sind global zu betrachten. FRUGAL und AAA sind Merkmale, die es zu beachten
gilt. Die SDGs sind Bestandteil von frugalen Entwicklungen. Frugal Thinking ist nicht nur für
Entwicklungsländer geeignet. Es bietet effektiv nachhaltige Lösungsansätze für jede Entwicklung.


Develop
Viele Vorschläge können die eine (1) Problemstellung  lösen. Die Vielzahl der Lösungen werden anhand
von selbst definierten Kriterien ausgewählt. Die ausgewählte Lösung ist wieder zu skalieren.


Testing
Ein MVP (minimal viable product) soll die Merkmale darstellen und ein erstes Testing ermöglichen. Anhand
der Erkenntnisse ist dann wieder zu den jeweiligen Schritten zurückzugehen und die neuen Erkenntnisse können einfliessen. Es ist auch möglich, dass man ganz von Beginn an wieder starten muss.

Triple Diamond

Durch diese Methode, dem "Triple Diamond", die die Studierende bei der Enwicklung neuer Produkte und Dienstleistung unterstützt, entsteht eine Innovation, die sich vom Stand der Technik unterscheidet und den nachhaltigen Aspekten von Green Deal, Sustainable Development Goals (SDG) sowie CradetoCradle (C2C) folgen und daher als "frugal" eingestuft werden können. 

triple diamond.JPG
Max Reinert
bottom of page